Internet-Angebote für Brüsewitz
Es gibt in diesen Tagen jede Menge Internettarife auf dem bundesdeutschen Markt. Neben dem herkömmlichen DSL über die Telefonleitung sind dieser Tage jede Menge DSL-Alternativen verfügbar: Mobilfunkanbieter, Satellitenbetreiber und Kabelanbieter offerieren breitbandige Internetzugänge, wo klassisches DSL nicht vorhanden ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Internet über die Mobilfunkanbieter (LTE bzw. UMTS) und Kabel-Angebote.
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Tarife, gibt es vieles zu beachten, da jeder Internetanbieter verschiedenartige Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und zusätzliche Features bereithält (beispielsweise Mobiles Internet, Fernseh- oder Telefon-Flatrate). Darüber hinaus ändern sich die DSL-Tarife und Aktionspreise sehr häufig. So werben Provider wie Congstar oder Vodafone regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL Anbietervergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetprovider aufgelistet werden.
Auch für das Mobile Surfen stellen die Anbieter unterschiedliche Flatrates und Tarife bereit. Hier können Sie mit unserem Tarifrechner für Mobiles Internet im nu herausfinden, welcher Tarif für Sie der passende ist.
Ist DSL bei Ihnen verfügbar?
In vergangener Zeit basierten viele DSL Tarife auf dem Netz der deutschen Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert, da etliche DSL-Anbieter ihr eigenes Breitband-Netz einsetzen, auf fremde Breitband-Netze zurückgreifen oder komplett andere Technologien zum Einsatz bringen. Daher sollten Sie bei jedem Provider zunächst die
DSL-Verfügbarkeit in Brüsewitz testen.
DSL nicht verfügbar - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über bestimmte Frequenzen per Funk gesendet. Folglich ähnelt die Technologie dem UMTS- beziehungsweise dem HSDPA-Verfahren, jedoch sind durch LTE deutlich größere Reichweiten möglich. Davon provitieren werden zunächst alle, bei denen bis jetzt noch kein DSL-Anschluss vorstellbar war: mit LTE sollen erstmal die "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) versorgt werden. Mit LTE sind aktuell Geschwindigkeiten von bis zu 100.000 kBit/s machbar. Hierbei macht Surfen im Internet richtig Spaß. Auch aufwändige Anwendungen können störungsfrei genutzt werden.